Yoga Therapie Ausbildung
über 18 Monate berufsbegleitend

Kursbeginn Dresden: Januar 2014  – Anmeldung

Erstmalig bei Yoga Vidya Dresden ab Januar 2014, berufsbegleitend über 1,5 Jahre.

Einstieg noch bis zum 4. April 2014 möglich!

Die Ausbildung umfasst 336 Unterrichtseinheiten.

Informationen jederzeit über eine persönliche Terminvereinbarung.

Förderung über Prämiengutschein 500,- € möglich.

Die hier beschriebene Yogatherapie-Ausbildung über Yoga Vidya im Stadtzentrum Dresden läuft über 18 Monate. Lies wie sie aufgebaut und organisiert ist.

Auf dieser Seite werden diese Fragen beantwortet:

  1. Aus welchen Bestandteilen / Komponenten besteht die Yoga-Therapie-Ausbildung?
  2. Wie sind Ablauf und Themenschwerpunkte der einzelnen Wochenenden?
  3. Wie und wo werden die Intensivwoche und das Prüfungswochenende organisiert?
  4. Was sind meine Aufgaben als YogatherapeutIn?
  5. Welche Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung muss ich erfüllen?
  6. Wie hoch sind die Ausbildungskosten?
  7. Welche weiteren Vergünstigungen und Extras gibt es?
  8. Wer leitet die Ausbildung?

1. Aus welchen Bestandteilen / Komponenten besteht die Yoga-Therapie-Ausbildung?

Die berufsbegleitende Yogatherapie-Ausbildung besteht aus …

  1. insgesamt 10 Wochenenden im Center (ca alle 6-8 Wochen)
  2. eine 7-tägige Intensivwoche im Seminarhaus in Bad Meinberg
  3. ein Prüfungswochenende, ebenfalls in Bad Meinberg

In den Centren, welche die Yogatherapie-Ausbildungen anbieten, gibt es meist einige Wochen oder Monate vor Ausbildungsstart die Gelegenheit Mahashakti im Rahmen eines Workshops persönlich kennenzulernen. Anschliessend informiert sie über die Details der Ausbildung und den gesamten Ablauf im Rahmen einer extra Info-Veranstaltung. Die genauen Termine erfährst du in dem Yoga-Center in dem die Ausbildung angeboten wird.

Kursbeginn Dresden: Januar 2014  – Anmeldung

2. Wie sind Ablauf und Themenschwerpunkte der einzelnen Wochenenden?

Zeitplan an jedem Wochenende

  • Freitags: 18:30 – 21:30 Uhr (Vortrag)
  • Samstags: 09:00 – 19:00 Uhr (Vorträge und Yoga-Praxis, Übungen für angehende Therapeuten)
  • Sonntags: 09:00 – 15:30 Uhr (Vorträge und Yoga-Praxis)

Mitbringbuffet: Samstags und Sonntags gibt es ein gemeinsames Mittagessen, zu dem die Teilnehmer selber jeder etwas mitbringen.

Themen der 10 Ausbildungs-Wochenenden

  1. Grundprinzipien und Methoden der Yogatherapie - 14. bis 16.02.2014
  2. Sicht des Yoga auf die menschliche Psyche - 04. bis 06.04.2014
  3. Stresssyndrom-Bewältigung auf yogische Art - 30.05. bis 01.06.2014
  4. Befreiung der Atemwege - 11. bis 13.07.2014
  5. Harmonisierung von Appetit, Stoffwechsel und Verdauung - 26. bis 28.09.2014
  6. Entspannung und Stablisierung von Blutdruck und Herz - 07. bis 09.11.2014
  7. Yogischer Umgang mit Augenerkrankungen - 23. bis 25.01.2015
  8. Yoga als begleitende Maßnahme bei Krebserkrankungen - 20. bis 22.02.2015
  9. Yogische Entkrampfung von Menstruation und Wechseljahren - 27. bis 29.03.2015
  10. Yoga trifft Schilddrüse - 15. bis 17.05.2015

Du kannst einzelne Ausbildungswochenenden im Center als Seminar besuchen, z.B. wenn du die Yoga-Therapie-Ausbildung erst später machen möchtest, oder wenn dich nur einzelne Teile interessieren.

Kursbeginn Dresden: Januar 2014  – Anmeldung


3. Wie und wo werden die Intensivwoche und das Prüfungswochenende organisiert?

  1. - 7 Tage - Yoga zur Unterstützung von Gelenken, Muskeln und Knochen.
    Die Intensivwoche findet im Seminarhaus in Bad Meinberg statt und ist in deinem Monatsbeitrag enthalten. Für Yoga Vidya Dresden vom 05. bis 12.06.2015.
  2. - 2 Tage – Prüfungswochenende. Für Yoga Vidya Dresden vom 12. bis 14.06.2015
    Auch das Prüfungswochenende findet in Bad Meinberg statt, und zwar bevorzugt direkt im Anschluss an die Intensivwoche, so das du nur 1 mal anreisen musst. Der Gesamtumfang der Ausbildung umfasst 336 Unterrichtseinheiten. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung erwirbst Du den Titel “Yoga-TherapeutIn” gemäß den Richtlinien des Berufsverbandes der Yoga- und Ayurvedatherapeuten (BYAT).

Kursbeginn Dresden: Januar 2014  – Anmeldung 

4. Was sind meine Aufgaben als YogatherapeutIn?

Yogatherapie ist ein jahrtausende alter, ganzheitlicher Heilungsansatz, der auf der Basis des Modells der 5 Koshas (Hüllen) den Menschen in all seinen physischen und psychischen Aspekten so entwickelt und stärkt, dass seine natürlichen Selbstheilungskräfte wieder voll arbeiten können. Diese sind beim modernen Menschen aufgrund der heutigen Lebensweise leider sehr oft entgleist oder stark geschwächt. Dies führt dazu, das viele Menschen resigniert mit diversen Befindlichkeitsstörungen leben und das für normal halten.

Yoga zeigt: es geht auch anders!

Die gezielte Auswahl und individuelle Anpassung der geeigneten Yoga-Praktiken aus den Bereichen Asana, Pranayama, Kriya, Meditation, Geisteskontrolle, Tiefenentspannung und Ernährung fördert Selbstwahrnehmung und Eigenverantwortung der Übenden. Dies führt zurück in eine freudevolle innere Mitte bei stabiler Gesundheit. Es entwickeln sich souveränes Wohbefinden und ein brilliantes Lebensgefühl als neuer Standard.

Gesundheit aus yogischer Sicht ist ein brilliantes Lebensgefühl.
Sei niemals mit weniger zufrieden!

Als angehende YogatherapeutIn ist es deine Aufgabe diese Erfahrung zunächst einmal selbst zu erleben. Anschliessend wirst du in autentischer Weise deine Patienten und Schüler auf diesem Weg beraten und begleiten. Die Erfahrung zeigt, dass es für jede YogatherapeutIn jedes einzelne Mal ein ganz wunderbar erhebendes Gefühl ist, die Entwicklung einer Person zu verbesserter Lebensfreude und Kraft erleben und begleiten zu dürfen. Zumal sich erste Verbesserungen oft schon in erstaunlich kurzer Zeit einstellen.

Der Yogatherapeut erfährt die Wirkungen der Praktiken am eigenen Leib,
und vermittelt sie dann in völliger Authentizität
auf allen 5 Ebenen bzw. Koshas.

5 Ebenen - 5 Koshas

Damit du den Weg der yogatherapeutischen Authentizität erfolgreich gehen kannst, lernst du in der 18-monatigen Ausbildung …

  1. die wichtigsten Krankheitsbilder der heutigen Zeit kennen.
  2. Du praktizierst die dazu passenden Asanas selbst im Rahmen einer intensiven Selbsterfahrung. Diese führt dich zu einem stark vertieften Verständnis der Wirkungsweise jeder einzelnen Praktik.
  3. Du erlernst die yogischen Prinzipien kennen, nach denen du die genau passenden Übungen ausfindig machen und exakt an den Übenden anpassen kannst. Dabei erwirbst du ein stark vertieftes Verständnis der Inhalte deiner Yoga-Lehrer-Ausbildung. Sehr oft kommt es dabei zu tiefgreifenden “Aha-Erlebnissen”. Ein wichtiger Schwerpunkt dabei sind die 5 Ebenen bzw. Koshas.
  4. Du lernst und übst die Entwicklung und Vermittlung von spezifischen Therapie- und Übungsplänen im Rahmen der Praxis-Workshops dieser Ausbildung. Am Ende der Ausbildung hast du durch die zahlreichen Praxiseinlagen bereits viel Erfahrung.
  5. Du erfährst wie und in welchem Kontext du dein neues Wissen korrekt anbieten und ausüben kannst, und was sonst noch erforderlich ist um als Yogatherapeut tätig zu werden.

Kursbeginn Dresden: Januar 2014  – Anmeldung

5. Welche Voraussetzungen für die Teilnahme an der Yoga-Therapie-Ausbildung muss ich erfüllen?

  1. Abschluss des ersten Ausbildungsjahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung, oder Abschluss der 4-wöchigen Intensiv-Yogalehrer-Ausbildung.
  2. Mindestens 20 Stunden Unterrichtspraxis aus Yoga-Unterricht
  3. Interesse mit Menschen yoga-therapeutisch zu arbeiten, entweder indem du deine neuen Kenntnisse in deinen Grundberuf integrierst, oder indem du deiner Yoga-Lehrer-Tätigkeit neue Komponenten hinzufügst, als Einzelsitzungen, Workshops und Gruppen-Yoga-Stunden zu besonderen Gesundheits-Themen.

Die Yogatherapie-Ausbildung ist ideal als Yogalehrerweiterbildung geeignet!
Kursbeginn Dresden: Januar 2014  – Anmeldung 

6. Wie hoch sind die Ausbildungskosten?

Die monatliche Ausbildungsgebühr wird über einen Zeitraum von 18 Monaten hinweg entrichtet, und beinhaltet…

  1. Ausbildungs-Handbuch
  2. 10 Ausbildungswochenenden
  3. Intensivwoche im Seminarhaus
  4. Prüfungswochenende
  5. Unterkunft und Verpflegung während der Intensivwoche und Prüfungswochenende im Seminarhaus

Der monatliche Ausbildungsbetrag ist per Dauerauftrag für 18 Monate zu entrichten. Den genauen Betrag bitte im Yoga-Centrum erfragen, er wird in jedem Centrum einzeln kalkuliert. Dort erhälst du auch den verbindlichen Ausbildungsvertrag.

Für das Yoga Vidya Zentrum Dresden beträgt die monatliche Kursgebühr über 18 Monate 185,- €, zu entrichten von Janaur 2014 bis Jui 2015.

Kursbeginn Dresden: Januar 2014  – Anmeldung 

7. Welche weiteren Vergünstigungen und Extras gibt es?

Die Teilnahme an den den offenen Stunden im Yoga Zentrum sowie der Besuch von Workshops ist währen der Ausbildungsdauer zum ermäßigten Preis möglich. Zusätzlich gibt es im Haus Yoga Vidya auf alle Kurse, Seminare und Workshops 30 % Ermäßigung!

Kursbeginn Dresden: Januar 2014  – Anmeldung 

8. Wer leitet die Ausbildung?

Mahashakti Uta Engeln

Mahashakti Uta Engeln ist seit 2002 für Yoga-Vidya tätig, wo sie ihre Yogalehrerausbildung und die Yogatherapie-Ausbildung absolvierte. Seit 2005 ist sie für Yoga-Vidya schwerpunktmässig als Yogatherapeutin im Einsatz und hat im Rahmen dieser Tätigkeit bereits zahlreiche Menschen auf ihrem Weg zu verbesserter Lebensqualität und Gesundheit begleitet. Seit dieser Zeit gibt sie neben zahlreichen Einzelberatungen verschiedene Yoga-Therapie-Ausbildungen, zuerst in Bad Meinberg und seit 2012 in ganz Deutschland. Sie lebt und praktiziert in Papenburg im Emsland.

Mahashaktis besonderes Anliegen ist es im Zuge der Annährung vom ganzheitlichen Yoga und Schulmedizin den Menschen ihre natürlichen Fähigkeiten der Selbstheilung wieder zu bringen.

Mahashakti ist Yogatherapie-Ausbilderin, Heilpraktikerin, Yogatherapeutin, Yogatherapie Acharya, spirituelle Lebensberaterin, Entspannungskurs-Leiterin, Atemkurs-Leiterin, Meditations-Lehrerin, Yogalehrerausbilderin, Yogalehrerin, Diplom-Kauffrau.

Weitere Infos zu Mahashakti Uta Engeln - :-)

 

> aktuelles

ACHTUNG
WICHTIG NEUE BANKVERBINDUNG AB 01. MÄRZ

ACHTUNG
Yoga Vidya Zentrum Dresden GbR

ACHTUNG
IBAN: DE24850400000209047000

ACHTUNG
BIC: COBADEFFXXX


Probestunde für Anfänger:
immer am 3. Freitag im Monat, 20Uhr.
Probestunde für Erfahrene:
alle offenen Sanft-Yogastunden

ACHTUNG
Yoga Therapie Ausbildung - die Wochenenden können auch einzeln besucht werden


ACHTUNG
Nächster Satsang am Sonntag den 1.März 19.00 Uhr -

17.00 Uhr MANTRA Yogastunde, offen für ALLE auf SPENDENBASIS

ACHTUNG
Krankenkassenbezuschussung ALLER gesetzl. Kassen möglich über zwei Module: Entspannung/Stressreduktion und/oder über Rückenschule

... mehr